DIGITALISIERUNG IST NICHT ALLEIN DIE ANSCHAFFUNG NEUER TECHNIK.
BEGEISTERUNG DER INHALTE IST DER ERFOLGSGARANT FÜR EINEN DIGITALEN WANDEL:
EIN DIGITALES ERLEBNIS ist mehr als Streaming und Social Media.

In der Vor-Corona Zeit stand die Digitalisierung der Arbeit, Kommunikation und Prozessen oben auf den ToDo-Listen der Unternehmen. In wenigen Wochen im Home-Office erlebt Jeder auf seine Art, wie schnell die Digitalisierung vorangeschritten ist, bzw. sehr schmerzlich die Grenzen. Viele Formen der Übertragung gelingen bereits heute gut, andere weniger, aber damit ist auch eine Chance gegeben, die wesentlichen Aspekte einer guten Umsetzung zu sondieren und die Erfahrungen auszuwerten: Der Digitalisierungs-Checkup.

Häufig beruhten auf der Umsetzungen von Maßnahmen in der Live Kommunikation als Abbildung im digitalen Raum. Reden und Inhalte werden gestreamt, der Mehrwert ist die Exklusivität der Botschaft zu dem Zeitpunkt und hinterher ist alles als ‚Video on demand‘ abrufbar.

Wer hier aber eine 1:1 abbildende Blaupause sucht, wird enttäuscht werden! Es reicht heute nicht eine live Kommunikationsmaßnahme via Stream zu verteilen und auf Begeisterung in social media zu hoffen. In diesem Bereich müssen neue Wege mit den bewährten Erfahrungen der live Events gegangen werden. Das Digital-Event muss für den Online-User genauso attraktiv werden, wie für den Teilnehmer vor Ort. Dabei ergeben sich jedoch komplett andere Anforderungen an Inhalt, Ablauf, Darstellung, User-Experience und Nachhaltigkeit.

Die Ansprüche formulieren die Anforderungen, die im Bereich der technischen Fachplanung analysiert und bewertet werden müssen. Ablauf, Darstellung und Interaktion für den User am EDV-Backend müssen Ausgangspunkt der Umsetzung sein und definieren Mittel, Methoden und Technologien. Es richten sich alle Anforderungen an den Ansatz des digitalen Erlebnisses an: Das Digital-Konzept.

Vorteile und Möglichkeiten eines Digitalen Events

Aus technischer Sicht ergeben sich hier eine Vielfalt an Möglichkeiten und Chancen, das Event nun digital durchzuführen, nicht einfach abzubilden. Wie bei der Veranstaltung, darf die Technik nicht das Event definieren, sondern muss Botschaften perfekt transportieren. Hier muss nun in kürzester Zeit die Lernkurve zur erfolgreichen Umsetzung der Prototypen hin zu einer Standardisierung gefunden werden. Wichtig ist die Betrachtung, dass der Teilnehmer nicht körperlich integrierter Teil der Veranstaltung ist, die Desktop-Anwendung oder APP ist der Event-Raum. Die hohen Aufwände bei der Planung von Veranstaltungen jeder Art zur Schaffung eines themenbezogenen Teilnehmerraums mit einer hohen Aufenthaltsqualität, muss nun in Kommunikationsschnittstelle mit dem Teilnehmer fließen und der Inhalt entsprechend aufwendig aufbereitet sein. Ohne Konzept, ohne Roadmap und Struktur in der Planung und vor Ort geht es auch hier nicht.

Im Fokus des digitalen Veranstalters rücken nun die technisch zu übersetzenden Themen, wie die einfache Bedienung, Betriebssicherheit mit dem Schutz der Inhalte, Möglichkeiten der Skalierbarkeit und Kosteneffizienz in den Maßnahmen zur Gestaltung des Erlebnisses für den Teilnehmer. Es ist jedoch die hohe Vielfalt an Möglichkeiten, die hier einen deutlichen Mehrwert bieten und auch in Zukunft wahrscheinlich ein feste Variante der Umsetzungsoption von Veranstaltungen sein: Live-Event, Digital-Event oder gar als Hybrid-Event.

Fazit

Wie jedes live Event ist auch das ‚digitale Event‚ hier so individuell wie die Initiatoren und Ansprüche daran. Die gelernten Formate der live Kommunikation müssen hier noch gefunden werden. Diese Herausforderung, sowie das Problem der nicht vorhandenen Standardisierung ist zugleich auch eine Chance: Es können neue Formate erfunden werden, es kann bekanntes in Frage gestellt werden, Lösungen müssen sich etablieren dürfen. Fehler werden zur Verbesserung führen, sie dürfen gemacht werden.

 

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen zu den SERVICES der DIGITAL EVENT EXPERIENCE haben, nehmen sie gerne Kontakt mit uns auf.